• Beitrags-Kategorie:Company News
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Deutsches Beratungsunternehmen bringt wertvolle Expertise zu klimaneutralen IT-Infrastrukturen ein.

sdia-logo

Hamburg, Deutschland, Juli 2021 – Die Sustainable Digital Infrastructure Alliance (SDIA) und das Beratungsunternehmen High Knowledge haben ihre Kräfte gebündelt. Das deutsche Unternehmen High Knowledge verfügt über langjährige Erfahrung in der Planung, Gestaltung und dem Aufbau nachhaltiger und klimaneutraler digitaler Infrastrukturen. 

Max Schulze, Vorstandsvorsitzender der SDIA, begrüßt High Knowledge in der Allianz. “Die Expertise von High Knowledge bei der Entwicklung nachhaltiger digitaler Infrastrukturen ist in Deutschland hoch angesehen. Gemeinsam werden wir neue Konzepte und Technologien entwickeln, um klimaneutrale Rechenzentren und digitale Infrastrukturen Realität werden zu lassen.” 

Ökologisierung der globalen digitalen Wirtschaft

Die SDIA wurde 2019 gegründet und ist ein gemeinnütziges Netzwerk von mehr als 60 Organisationen, die daran arbeiten, den Übergang zu einer nachhaltigen digitalen Infrastruktur zu katalysieren. Es vereint alle Akteure des digitalen Ökosystems – von der Industrie über Regierungen bis hin zu Anbietern und Verbrauchern – in der Mission, die globale digitale Wirtschaft zu dekarbonisieren und ihre Roadmap für eine nachhaltige digitale Infrastruktur bis 2030 zu verwirklichen. Schulze: “Unser Ziel ist es, eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige digitale Wirtschaft zu fördern. Gleichzeitig weisen wir auf das Wachstum des globalen digitalen Infrastruktursektors hin, der in Bezug auf den CO2- Ausstoß mit der Luftfahrtindustrie gleichauf liegt.”

“Leider sind viele Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit von Rechenzentren nur Augenwischerei”, sagt Harry Knopf, Gründer und CEO von High Knowledge. “Der Fokus liegt zu oft auf dem Schutz aktueller Investitionen und Geschäftsmodelle. Mit intelligenten Ansätzen können wir jedoch gleichzeitig ökologischen und ökonomischen Erfolg erzielen. Ich bin überzeugt, dass in wenigen Jahren klimaneutrale digitale Infrastrukturen und Rechenzentren zum Standard werden.”

“High Knowledge ist sich der Tatsache bewusst, dass Nachhaltigkeit und Klimaneutralität für IT-Infrastrukturen eine breitere Perspektive erfordern. Wir müssen die IT und die zugrunde liegende Infrastruktur ganzheitlich betrachten und auf künstlicher Intelligenz basierende Lösungen anwenden, um die Leistung digitaler Infrastrukturen zu steigern – sowohl in Bezug auf die IT-Leistung als auch auf die Umweltleistung. Die Mitgliedschaft in der SDIA ist die ideale Partnerschaft, um diese innovativen Lösungen und Konzepte zu entwickeln.”

Green IT Innovation Lab

Mit wettbewerbsfähigen und nachhaltigen digitalen Infrastrukturen will die Allianz ein florierendes digitales Ökosystem ermöglichen, ohne die Umwelt negativ zu beeinflussen. SDIA hat sich kürzlich mit Green IT Amsterdam zusammengeschlossen, um ein Innovation Lab in Amsterdam zu gründen, das sich auf Forschungs- und Innovationsprojekte konzentriert, die darauf abzielen, neue Technologien zu implementieren und zu entwickeln, die die Umweltauswirkungen der digitalen Infrastruktur reduzieren. Ein interessantes Beispiel hierfür ist das LEAP-Programm, das darauf abzielt, den Stromverbrauch von IT-Servern durch Optimierung der Energieverwaltungseinstellungen zu reduzieren.