Elektrische Schaltanlagen
Elektrische Schaltanlagen gehören zum Herzstück eines jeden Rechenzentrums. Ob Mittelspannungsschaltanlage (MS), Niederspannungsschaltanlage (NSHV) oder Unterverteilung (UV) auf der eigentlichen Rechenzentrumsfläche.

Optimiert nach Ihren Anforderungen
Die Anlagen müssen hinsichtlich Sammelschienensystem, Schutztechnik und Messsysteme gemäß DIN EN 61439 ausgelegt und korrekt projektiert sein. Die gewählten Leistungsschalter oder Sicherungselemente müssen auf die dimensionierte Verkabelung abgestimmt und selektiv ausgeführt sein. Eine mangelhaft oder gar nicht durchgeführte Netzberechnung kann nicht nur den sicheren Betrieb des Rechenzentrums, sondern im schlimmste Fall zu lebensgefährliche Unfällen führen. Deshalb ist es so wichtig, dass die Netzberechnung bei der Planung eines Rechenzentrums von erfahrenen Fachleuten durchgeführt wird.
Mittelspannungsschaltanlagen (MS) und Transformatorenstationen (TS) stellen die höchste Spannungsebene im Rechenzentrum dar und sind dementsprechend in der Planung und Ausführung komplexer. Die erforderliche Leistungsfähigkeit dieser Anlagen wird durch die Verdrahtung von Durchgangs- (DG) und Endversorgern (EV) bereitgestellt. Die diversen Komponenten einer MS müssen so ausgewählt und dimensioniert sein, dass die TS bei maximaler Last und unter Berücksichtigung von Engpässen im Netzbetrieb zuverlässig arbeitet.
Eine Niederspannungsschaltanlage (NSHV) ist eine elektrische Schaltanlage, die zur Verteilung von elektrischer Energie in einem Rechenzentrum verwendet wird. Die NSHV enthält Schaltkästen, Schaltanlagen und Transformatoren, die die Spannung reduzieren oder erhöhen, um die elektrische Energie an die Verbraucher im Rechenzentrum zu liefern.
Die Unterverteilung (UV) ist ein Teil der NSHV, der die elektrische Energie an die einzelnen Schaltkästen liefert.
Eine weitere Herausforderung bei der Planung von Stromversorgungsanlagen ist der Umgang mit Notstromaggregaten (NSA). Bei einem Stromausfall ist es wichtig, dass das Rechenzentrum schnellstmöglich mit Notstrom versorgt wird, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. NSA müssen daher so ausgewählt und an die vorhandene Infrastruktur angepasst werden, dass ein reibungsloser Wechsel von der regulären auf die Notstromversorgung gewährleistet ist.
Vorsprung durch Wissen
Die Experten von High Knowledge kennen die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche. Wir sind seit über 20 Jahren erfolgreich in der Planung und Realisierung von Rechenzentren jeder Größenordnung. Bei uns bekommen Sie die fachliche Beratung, die Sie benötigen, um Ihr Rechenzentrum sicher und zuverlässig betreiben zu können.