Akkreditierungen

Akkreditierte
Auditoren

Spezialist für
Künstliche Intelligenz

Zugelassene Auditoren für den Blauen Engel

BAFA-zertifizierte Unternehmensberatung

Öffentliche
Förderberatung

Übergang zu einer klimaneutralen Infrastruktur
Vor der Kurve
ISO/IEC 27001:2013
ISO/IEC 27002:2022
Penetrationstests
Lean Management und Business Process Reengineering
Rechenzentrumsanalyse
Ihr zentraler Partner
für Ihr neues Rechenzentrum
Arbeitsbeispiele
Nutzen Sie HK DC Checks, um Ihre geplanten oder bestehenden Rechenzentren fachmännisch prüfen und bewerten zu lassen.
Infrastructure
Information Technology
Electromagnetic Compatibility
Power Quality
Blauer Engel
Penetration Testing
Unsere nachhaltigen Rechenzentrumslösungen.
Die Zertifizierung von Rechenzentren ist unerlässlich.
Die Zertifizierung von Rechenzentren ist ein wesentlicher Faktor, um Nachhaltigkeit, Sicherheit und Resilienz zu gewährleisten. Die rasante Entwicklung der Digitalisierung hat dazu geführt, dass die bestehende Rechenzentrumsinfrastruktur regelmäßig an ihre Grenzen stößt. Um die gestiegene Nachfrage abdecken zu können, ist ein weiterer Ausbau sowie ein erhöhter Energiebedarf unumgänglich. Da sich die Zahl der Workloads, die in Rechenzentren installiert werden, seit 2010 bereits verfünffacht hat, ist dieser Anstieg auch in Zukunft zu erwarten.
Rechenzentren sind für viele verschiedene Bereiche unserer modernen vernetzten Welt unerlässlich. Sie sind die Grundlage für Notfallaufnahme, Operationsplanung oder die Medikamentenausgabe im Krankenhaus. Ebenso wichtig sind Rechenzentren bei der Energieversorgung oder bei kommunalen Diensten. Auch Produktionsteile für die Automobilindustrie sowie Flug-, Verkehrs- oder Ampelsteuerung bei Großstädten sind ohne Rechenzentren nicht möglich. In nahezu jedem Lebensbereich sind wir aufgrund der heutigen Vernetzung auf Rechenzentren angewiesen.
Rechenzentren spielen eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft und es ist daher wichtig, sie energieeffizient und klimafreundlich zu errichten und zu betreiben. Dabei gilt es, Effizienzpotenziale zu identifizieren und auszuschöpfen; den für den Betrieb von Rechenzentren notwendigen Strom so klimafreundlich wie möglich zu produzieren. Hierfür müssen transparente und nachvollziehbare Anforderungen an den klimaneutralen Betrieb von Rechenzentren festgelegt werden – hier braucht es geeignete Rahmenbedingungen. Mit einer effizienten, klimafreundlichen, zuverlässigen und leistungsfähigen Rechenzentrumsinfrastruktur lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen und deutschen Wirtschaft stärken, sowie gleichzeitig Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele erreichen.
Die Nachhaltigkeitszertifizierung „Sustainable Data Center“ des TÜV Rheinland ist eine umfassende Möglichkeit für Unternehmen, sowie die öffentliche Hand, zu bestätigen, dass Ihre Rechenzentren hohe Standards in Bezug auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und CO2-Emissionen erfüllen.
Wir bieten eine Vielzahl von Zertifizierungsmöglichkeiten für Rechenzentren an. und haben nicht nur neue Zertifizierungsstandards entwickelt, sondern auch als Mitautor von Normen und Standards, national wie international, mitgewirkt. Wir besitzen alle relevanten offiziellen Akkreditierungen, um Sie sicher durch den gesamten Zertifizierungsprozess begleiten zu können. Setzen Sie auf unser umfangreiches Know-How und nehmen Sie Kontakt zu unserem Zertifizierungsteam auf.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_HZ42T7W822 | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
_gat_gtag_UA_194329253_1 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |