Zertifizierungen

TÜV RL SDC  •  Blauer Engel   •  DIN EN 50600   •   ISO 22237   •   Uptime TIER   •   DIN EN 50174   •   DIN EN 62305   •   ISO 22301
ISO 27001   •   ISO 27002   •   CISIS12   •   BSI IT-Grundschutz   •   DIN EN 31010   •   IEC 31010

Die Zertifizierung von Rechenzentren ist ein wesentlicher Faktor, um Nachhaltigkeit, Sicherheit und Resilienz zu gewährleisten. Die rasante Entwicklung der Digitalisierung hat dazu geführt, dass die bestehende Rechenzentrumsinfrastruktur regelmäßig an ihre Grenzen stößt. Um die gestiegene Nachfrage abdecken zu können, ist ein weiterer Ausbau sowie ein erhöhter Energiebedarf unumgänglich. Da sich die Zahl der Workloads, die in Rechenzentren installiert werden, seit 2010 bereits verfünffacht hat, ist dieser Anstieg auch in Zukunft zu erwarten.

Rechenzentren sind für viele verschiedene Bereiche unserer modernen vernetzten Welt unerlässlich. Sie sind die Grundlage für Notfallaufnahme, Operationsplanung oder die Medikamentenausgabe im Krankenhaus. Ebenso wichtig sind Rechenzentren bei der Energieversorgung oder bei kommunalen Diensten. Auch Produktionsteile für die Automobilindustrie sowie Flug-, Verkehrs- oder Ampelsteuerung bei Großstädten sind ohne Rechenzentren nicht möglich. In nahezu jedem Lebensbereich sind wir aufgrund der heutigen Vernetzung auf Rechenzentren angewiesen.

Rechenzentren spielen eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft und es ist daher wichtig, sie energieeffizient und klimafreundlich zu errichten und zu betreiben. Dabei gilt es, Effizienzpotenziale zu identifizieren und auszuschöpfen; den für den Betrieb von Rechenzentren notwendigen Strom so klimafreundlich wie möglich zu produzieren. Hierfür müssen transparente und nachvollziehbare Anforderungen an den klimaneutralen Betrieb von Rechenzentren festgelegt werden – hier braucht es geeignete Rahmenbedingungen. Mit einer effizienten, klimafreundlichen, zuverlässigen und leistungsfähigen Rechenzentrumsinfrastruktur lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen und deutschen Wirtschaft stärken, sowie gleichzeitig Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele erreichen.

Die Nachhaltigkeitszertifizierung „Sustainable Data Center“ des TÜV Rheinland ist eine umfassende Möglichkeit für Unternehmen, sowie die öffentliche Hand, zu bestätigen, dass Ihre Rechenzentren hohe Standards in Bezug auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und CO2-Emissionen erfüllen.

hk-office-employees-working-on-sustainable-data-centers
gold-outline

Akkreditierungen

alle anzeigen

Akkreditierte
Auditoren

Spezialist für
Künstliche Intelligenz

Zugelassene Auditoren für den Blauen Engel

BAFA-zertifizierte Unternehmensberatung

Öffentliche
Förderberatung

Uptime
Institute