ISO 22301
Die Zertifizierung nach ISO 22301 ist die international anerkannte Norm für ein Betriebliches Kontinuitätsmanagement (Business Continuity Management – BCM). Sie legt Anforderungen an ein BCM-System fest und hilft Organisationen, ihre BCM-Prozesse zu verbessern.

Optimieren Sie Ihren BCM-Prozess
Die Zertifizierung nach ISO 22301 ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem resilienten Unternehmen. Sie hilft Organisationen, ihre BCM-Prozesse zu verbessern und sich besser auf unvorhergesehene Ereignisse vorzubereiten. Obwohl die Zertifizierung nach ISO 22301 keine Pflicht ist, empfehlen wir allen Behörden und Unternehmen, die ihre Resilienz verbessern und sich besser auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereiten möchten, die Zertifizierung anzustreben.
Wie funktioniert das Business Continuity Management (BCM) nach ISO 22301?
Die ISO 22301 soll Unternehmen vor potenziell unentdeckten Unterbrechungsmomenten schützen. Dazu gehören beispielsweise:
- extreme Wetterbedingungen
- Brände
- Überschwemmungskatastrophen
- Naturkatastrophen
- Diebstahl
- IT-Ausfälle
- Cyberangriffe
- Krankheit der Mitarbeiter
- terroristische Anschläge
Ihre Experten
Mit dem hier beschriebenem Managementsystem können Sie die für Ihr Unternehmen relevanten Bedrohungen, sowie die dadurch möglicherweise betroffenen kritischen Geschäftsfunktionen identifizieren. So kann man bereits früh Pläne entwickeln, um sicherzustellen, dass ein Stillstand nicht auftritt.
Unser Angebot an Audit- und Schulungsdienstleistungen in Bezug auf die ISO 22301 eignet sich für Unternehmen und Organisationen jeder Größenordnung. Sie haben Fragen zum Betrieblichen Kontinuitätsmanagement? Sprechen Sie uns an!
